Freitag, 13. Juni 2025
Freitag, 13.06.25
Logo Substantial Times
Magazin für modernes Leben
FREAK
Was uns diese Woche bewegt
5 Sportlerinnen von Paris Saint-Germain in Rockstar-Pose und komplett schwarzen Herrenanzügen, mit schwarzen Hemden und schwarzen Herrenschuhen. Foto: Gilles-Marie Zimmermann
DER SPORT PRÄGT DEN ZEITGEIST
Liaison athlétique
Wenn Luxuslabels Fußballclubs einkleiden und Couture Trainingsjacken liebt, verschwimmen die Grenzen zwischen Catwalk und Kabine. Was als exklusive Stil-Affäre begann, ist heute ein globaler Trend: Athleisure. Fast-Fashion-Marken liefern die Massenware dazu. Nur bei der Nachhaltigkeit bleibt die Modewelt auffällig unbeweglich: Ob High-End oder High Street – dominiert wird der Look fast immer von Kunstfasern.
Foto: Gilles-Marie Zimmermann
Außenpool des Badehauses des Sensoria Dolomites mit Waldrand, Liegen und Blick auf die Bergkulisse des Schlern. Foto: Brandnamic
PRIVATE SPAS IN DEN BERGEN
Weniger WLAN, mehr Wirl
Wenn Berge zu Beschützern werden, Wasser zur Gedankenpause und Architektur zur Einladung: Dann beginnt Erholung. Acht Private Spa Hideaways in Südtirol, Österreich und Bayern zeigen, wie Rückzug aussehen kann, bei dem man das Spa für sich hat. Und sich selbst auch.
Foto: Brandnamic
Benicio del Toro und Mia Threapleton sitzen, getrennt vom Gang, in einem Zugabteil mit dunkler Holzverkleidung und cremefarbener Decke. Foto: Courtesy of TPS Productions/Focus Features © 2025 All Rights Reserved
Wes Andersons phönizischer Meisterstreich
Die Nonne, das Testament und ein Rosenkranz von Cartier
Glaube, Liebe, Spionage – Wes Andersons jüngstes Werk feierte vor einer Woche Premiere in Cannes, heute Abend ist Berlin dran. Der Film um einen zwielichtigen Patriarchen, eine Nonne als Erbin und eine dysfunktionale Familie wird als Anwärter auf die Goldene Palme 2025 gehandelt, die am kommenden Samstag an der Croisette vergeben wird.
Foto: Courtesy of TPS Productions/Focus Features © 2025 All Rights Reserved
Frau in blauer Tracht auf einem weißen Pferd, begleitet von mehreren Ziegen, in weiter Steppenlandschaft. Foto: Loro Piana
LORO-PIANA-INITIATIVE RESILIENT THREADS
Was bleibt, wenn man bleibt
In der ostmongolischen Steppe halten Hirten an ihrer Lebensweise fest – trotz extremer Winter, schwindender Ressourcen und klimatischem Druck. Seit Jahrzehnten bezieht Loro Piana aus der Region seinen Kaschmir. Nun stärkt das Unternehmen die lokale Gemeinschaft mit einem Programm, das Resilienz fördern, Biodiversität erhalten und gesundheitliche Versorgung sichern soll.
Foto: Loro Piana
Trinkbecher aus geriffeltem weißen Porzellan mit einem blauen, aus Tupfen und Strichen gestalteten Fischmotiv. Foto: Royal Copenhagen
Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen
Unter der Glasur: Ihre Majestät
Zum 250. Geburtstag von Royal Copenhagen gestaltet Königin Margrethe II. einen Jubiläumsbecher, der die dänische Porzellantradition mit künstlerischer Eigenwilligkeit adelt.
Foto: Royal Copenhagen
The Herds Elefantenpuppe, begleitet von Puppenspielern, auf einem Holzboot auf dem Makoko River in Lagos. Foto: Kashope Faje for 88 Life Studios
KUNST- UND KLIMAPROJEKT THE HERDS
Die lange Reise der Tiere
Vom Kongobecken bis zum Polarkreis reist mit „The Herds“ eine wachsende Tierherde 20.000 Kilometer durch Afrika und Europa – damit wir die Klimakrise nicht vergessen.
Foto: Kashope Faje for 88 Life Studios
Eine Frau mit Pelzmütze und Lederjacke zielt mit einem Gewehr an der Kamera vorbei, ein Auge ist geschlossen. Die Szene spielt im Freien, umgeben von Natur. Foto: Neue Visionen
NIKI DE SAINT PHALLE BIOPIC
Die Macht des Weiblichen
Sie schoss auf ihre Bilder, kämpfte für Frauen und ist bis heute unvergessen. Warum der neue Film über Niki de Saint Phalle keines ihrer Werke zeigt und trotzdem tief bewegt.
Foto: Neue Visionen
Halbportrait einer Frau vor fuchsiafarbenem Hintergrund, sie trägt ein orangefarbenes Shirt und gelben Nagellack und umarmt sich selbst mit einem Lächeln im Gesicht. Foto: Cast Of Thousands/Shutterstock
MUTTERTAG
Ein Hoch auf das Pflichtgeschenk
Was sagt man einer Person, die einem das Leben geschenkt hat? Idealerweise nicht nur „Danke, hier ein Pflegeset“.
Foto: Cast Of Thousands/Shutterstock
Zwei kunstvoll gestaltete Ohrringe mit unterschiedlich farbigen Edelsteinen, arrangiert auf gelben, matten Ostereiern vor grauem Hintergrund. Foto: Schullin Wien
HANDWERKSKUNST
Frohe Ostern – und ein bisschen Glanz zum Träumen
Was war zuerst da? Beim Ei weiß man es nicht. Aber bei diesen Schmuckstücken ist es klar: Zuerst kam die Idee. Dann die Hand. Dann das Detail.
Foto: Schullin Wien
Ein Model präsentiert auf dem Laufsteg der Frühjahr/Sommer 2025-Kollektion von Duran Lantink ein auffälliges Outfit. Es trägt ein ärmelloses, leuchtend rotes Oberteil mit Reißverschluss und eine übergroße, skulpturale Kopfbedeckung in rot-weißem Streifenmuster. Der Hintergrund ist neutral und lässt den avantgardistischen Look stark hervortreten. Foto: Duran Lantink
DURAN LANTINK FÜR JEAN PAUL GAULTIER
Enfant terrible beerbt Enfant terrible
Zehn Jahre nach der bewegenden Abschiedsshow von Jean Paul Gaultier kehrt das Haus mit dem Holländer Duran Lantink als Chefdesigner in die Pariser Prêt-à-Porter zurück. Der Neue ist ein würdiger Nachfolger des großen Enfant terrible der Mode.
Foto: Duran Lantink
Fotocollage von drei Laufstegfotos, links ein Model mit einem rosafarbenen Plüschblouson und einer Kapuze mit langen Hasenohren, in der Mitte ein androgynes Model, das ein Schild mit der Aufschrift „The End is near“ hochhält, und rechts ein Model mit hellblauer Hose und Weste aus babyblauen und rosafarbenen Plüschhasen. Fotos: Catwalkpictures
HERBST/WINTER 2025/2026: Welche Mode für unsere Zeit?
Zwischen Eskapismus und Ernst
Die etwas andere Trendanalyse zu den abgelaufenen Fashion Weeks in New York, London, Mailand und Paris. Barbara Markert über die Kleiderordnung zur neuen Weltordnung.
Fotos: Catwalkpictures
Blick auf die Uferhäuserzeile im Zentrum von Genf, im Vordergrund flattern weiße und schwarze Flaggen mit der Aufschrift Watches and Wonders Geneva Foto: Watches and Wonders
Watches and Wonders Geneva 2025
Countdown in der Welthauptstadt der Uhrmacherei
Wenn Genf vom 1. bis 7. April zur internationalen Uhrenmesse Watches and Wonders ruft, verwandelt sich die Stadt am Lac Léman in ein pulsierendes Zentrum für Besucher aus aller Welt. Die Woche ist ein absolutes Muss für Uhrenliebhaber und Branchenkenner.
Foto: Watches and Wonders
Models, zwei Männer und eine Frau, in Jacken, Westen und mit einer Tasche aus Echtpelz. Fotos : Catwalkpictures
Pelz-Comeback
Echt jetzt?
Geht es nach den Designern, wird sich jede – und jeder – im nächsten Winter einen fluffigen Pelz überwerfen. Und zwar nicht nur in fake. Zum Abschluss der Pariser Modewoche ein Überblick und ein Podcast zum Thema.
Fotos : Catwalkpictures
Blick auf eine herrschaftliche Fassade mit vier hohen Säulen, in der Mitte ein Eingang, links und rechts davon Schaufenster mit einem gebogenen Glas. Über dem Haupteingang befinden sich Kassettenfenster in Holzrahmen. Foto: Jamie McGregor Smith
Innovation und Tradition unter einem Dach
Ein Juwel für Juwelen
Nach mehrjährigen Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten hat die Wiener Juweliersfamilie Schullin das historische Haus des Architekten Adolf Loos als ihren neuen Hauptgeschäftssitz bezogen. Ein Paradebeispiel in Sachen Denkmalschutz.
Foto: Jamie McGregor Smith
Fotomontage: Ein Model in einer weiten Hose und einem Oberteil mit einer großen, im Nacken geknoteten Schluppe, alles aus dunkelblauem Raw-Denim-Jeans-Stoff, ist in vier Ansichten nebeneinander vor weißem Hintergrund zu sehen. Foto: Cos
Cos recycelt Post-Consumer-Abfälle
Auf ein Neues
Die Premiummarke der H&M-Gruppe stellt eine limitierte Denim-Kollektion vor, die recycelte Baumwolle enthält. Das wäre nichts Besonderes, wenn die Fasern nicht aus getragener Kleidung gewonnen worden wären.
Foto: Cos
Ein Bild, das Tanz, Kleid, Hochzeitskleid, Person enthält. Foto: Catwalkpictures
Haute Couture Frühjahr / Sommer 2025
Wunderbare Weckrufe
In der Haute Couture wird die Mode noch gefeiert als das, was sie zu Beginn immer war: grenzenlose Handwerkskunst. Unsere Autorin ist seit vielen Jahren als Beobachterin dabei und hat auf der Pariser Couture Week mal ein paar frische Einfälle vermisst, mal der Premiere eines neuen Enfant Terrible beigewohnt.
Foto: Catwalkpictures
Das Bild zeigt drei Paare Sneaker der Marke Veja hintereinander stehend im Profil, die Grundfarbe ist Weiß mit Hellbeige, die Fersenlasche ist beige, rot oder blau. Foto: Veja
Veja schraubt an der Lieferkette
Made in Europe, sold in Europe
Das französische Öko-Schuhlabel Veja hat begonnen, seine 2005 in Brasilien gestartete nachhaltige Sneaker-Produktion zu „relokalisieren“ und produziert seit 2024 Modelle für den europäischen Markt in Portugal.
Foto: Veja
Das Bild zeigt ein winterliches Bergpanorama mit Himmel und einer strahlenden Sonne und in der Mitte eine Frau in Wanderbekleidung und mit einem gelben Rucksack, die auf einem Felsen steht. Foto: AKU
Schuhe fürs Winterwandern
Kein schlechter Auftritt
Die Tage werden länger, Körper und Geist rufen nach Bewegung, frischer Luft und Sonne. Mit dem richtigen Schuhwerk passt auch der ökologische Fußabdruck zu den guten Vorsätzen.
Foto: AKU
FREAK
cross