Sonntag, 20. April 2025
Sonntag, 20.04.25
Logo Substantial Times
Magazin für modernes Leben
Manufacture Suisse d’Horlogère
Kultur 
Eine Frau mit Pelzmütze und Lederjacke zielt mit einem Gewehr an der Kamera vorbei, ein Auge ist geschlossen. Die Szene spielt im Freien, umgeben von Natur. Foto: Neue Visionen
NIKI DE SAINT PHALLE BIOPIC
Die Macht des Weiblichen
Sie schoss auf ihre Bilder, kämpfte für Frauen und ist bis heute unvergessen. Warum der neue Film über Niki de Saint Phalle keines ihrer Werke zeigt und trotzdem tief bewegt.
Foto: Neue Visionen
Schwarz-Weiß-Fotografie von Josephine Baker – berühmte afroamerikanische Tänzerin, Sängerin und Bürgerrechtlerin, Symbol des Jazz-Zeitalters und der Pariser Varietészene – im ikonischen Röckchen während einer Bühnenperformance in den 1920er-Jahren. Foto: AP Photo File/dpa
JOSEPHINE BAKER
Sie war so frei
Sie tanzte im Bananenrock, riskierte ihr Leben als Spionin und kämpfte unermüdlich gegen Rassismus: Wer war Josephine Baker? 50 Jahre nach ihrem Tod bleibt sie wegweisend.
Foto: AP Photo File/dpa
Bewegtbilder aus einer digitalen Installation des Künstlers Jakob Kudsk Steensen für die Fondation Beyeler, die sich in teilweise stark abstrahierten Sequenzen mit dem borealen Wald auseinandersetzt. Video: Jakob Kudsk Steensen / Fondation Beyeler
ZUM TAG DES WALDES 2025
Ode an den borealen Wald
Die Ausstellung „Nordlichter“ in der Fondation Beyeler entführt ihre Gäste in die faszinierende Welt der nordischen Kunst, die von den geheimnisvollen Landschaften und dem einzigartigen Licht des Nordens inspiriert ist. Der Wald spielt darin eine zentrale Rolle.
Video: Jakob Kudsk Steensen / Fondation Beyeler
Schweiz-Weiß-Portrait der Schauspielerin Angelina Jolie, sie sitzt vor einem Spiegel in einem Restaurant, sie trägt einen Hut und eine schwarze Jacke mit einem weißen Nerzkragen, darauf eine Brosche mit Diamanten und einem Stein in der Mitte. Foto: Courtesy of Netflix
Angelina Jolie als Maria Callas
Très Jolie
Für ihre Darstellung der Callas in „Maria“ könnte Angelina Jolie am 2. März ihren zweiten Oscar davontragen. Der originale Cartier-Schmuck der Operndiva spielt in dem Film ebenfalls eine tragende Rolle.
Foto: Courtesy of Netflix
Schwarzweißfoto mit drei Männern in schwarzen Anzügen und weißen Hemden in einer Bar, im Vordergrund der Schauspieler George Clooney, dahinter Brad Pitt und im Hintergrund Leonardo DiCaprio. Bild: Axel Crieger
Fotocollagen von Axel Crieger im Hotel de Rome
Best Place to be in Berlin
Das Berliner Hotel de Rome lockt mit unwiderstehlichen Bildern des deutsch-amerikanischen Künstlers Axel Crieger in seine Bar.
Bild: Axel Crieger
55 mal 71 Zentimeter großes Ölgemälde: Zwei Frauen und ein Mann in Kleidung des frühen 19. Jahrhunderts sitzen in der Abenddämmerung auf einem großen Felsen und blicken auf das Meer, über dem gerade der Mond aufgeht, zwei Schiffe sind in der Nähe und am Horizont zu sehen. Bild: Alte Nationalgalerie Berlin
Caspar David Friedrich im Met-Museum
Showdown in Übersee
Mit „The Soul of Nature” bringt Caspar David Friedrich zum Abschluss seiner Tournee zum 250. Geburtstag bis Mitte Mai romantische Ideale nach New York.
Bild: Alte Nationalgalerie Berlin
Manufacture Suisse d’Horlogère
Ein Bild, das Person, Kleidung, draußen, Frau enthält. Foto: Peter Lindbergh Foundation
Ausstellung Dior / Lindbergh in Paris
Das Vermächtnis
Als das Modehaus Dior den Fotografen Peter Lindbergh bat, 80 Couture-Teile aus den letzten sieben Jahrzehnten zu fotografieren, ahnte niemand, dass das Modeshooting in New York nicht nur das Vermächtnis des großen Designers zeigen würde, sondern auch das von Peter Lindbergh.
Foto: Peter Lindbergh Foundation
Das sepiafarbene Bild zeigt eine Fotografie einer Frau aus den 1920er-Jahren, sie trägt einen Hut mit Federn und einen Pelzkragen. Foto: The Museum of Modern Art Archives, New York
MoMA-Gründerin Lillie P. Bliss
Geburtshelferin der Moderne
„Sie haben etwas zu sagen, das es wert ist, gesagt zu werden“, das war die tiefe Überzeugung von MoMA-Mitbegründerin Lillie P. Bliss in Bezug auf die Künstlerinnen und Künstler der Moderne. Eine Ausstellung zeigt jetzt Lieblingswerke der wenig bekannten Sammlerin und Mäzenin.
Foto: The Museum of Modern Art Archives, New York
Ein Bild, das Farbigkeit, Grafiken, Kunst, Grafikdesign enthält. Foto: Mohamed Melehi Estate/VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Casablanca Art School
Postkoloniale Avantgarde
In Casablanca entstand in den 1960er-Jahren eine aktivistische Kunstbewegung, der die Frankfurter Schirn Kunsthalle gerade eine große Schau widmete. Es lohnt sich, sich näher mit den Werken des Marokko nach dem französischen Protektorat zu befassen.
Foto: Mohamed Melehi Estate/VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Ein Bild, das türkisblaues Wasser, sandigen Meeresgrund, Wasseroberfläche von unten, fünf mit Algen bewachsene Skulpturen aus Beton und Meeresorganismen enthält. Foto: Guillaume Ruoppolo
Musée Subaquatique de Marseille
In den Sand gesetzt
In Schwimmentfernung zum Stadtstrand von Marseille haben elf Bildhauer ihre Statuen im Mittelmeer versenkt. Wer sie anschauen will, muss abtauchen. Dafür ist der „Eintritt“ frei.
Foto: Guillaume Ruoppolo
Manufacture Suisse d’Horlogère
crossarrow-up