Freitag, 11. Juli 2025
Freitag, 11.07.25
Logo Substantial Times
Magazin für modernes Leben
Manufacture Suisse d’Horlogère
Kultur 
Collageartige Titelarbeit „Cover Page, Stoned Moon Book“ (1970) von Robert Rauschenberg mit NASA-Bildmaterial, Mondfotos, Astronauten, technischer Zeichnung, Textfragmenten und handgezeichneten Akzenten. Foto<. Robert Rauschenberg / VG Bild-Kunst, Bonn.
Fünf Freunde im Museum Brandhorst
„Allein für die Liebe“
Robert Rauschenberg, Cy Twombly, Jasper Johns, Merce Cunningham und John Cage verband mehr als nur Kunst. Ihre Freundschaft war ein Raum für Neues – zwischen Disziplinen, Begehrensformen und gesellschaftlichem Risiko.
Foto<. Robert Rauschenberg / VG Bild-Kunst, Bonn.
Benicio del Toro und Mia Threapleton sitzen, getrennt vom Gang, in einem Zugabteil mit dunkler Holzverkleidung und cremefarbener Decke. Foto: Courtesy of TPS Productions/Focus Features © 2025 All Rights Reserved
Wes Andersons phönizischer Meisterstreich
Die Nonne, das Testament und ein Rosenkranz von Cartier
Glaube, Liebe, Spionage – Wes Andersons jüngstes Werk feierte vor einer Woche Premiere in Cannes, heute Abend ist Berlin dran. Der Film um einen zwielichtigen Patriarchen, eine Nonne als Erbin und eine dysfunktionale Familie wird als Anwärter auf die Goldene Palme 2025 gehandelt, die am kommenden Samstag an der Croisette vergeben wird.
Foto: Courtesy of TPS Productions/Focus Features © 2025 All Rights Reserved
The Herds Elefantenpuppe, begleitet von Puppenspielern, auf einem Holzboot auf dem Makoko River in Lagos. Foto: Kashope Faje for 88 Life Studios
KUNST- UND KLIMAPROJEKT THE HERDS
Die lange Reise der Tiere
Vom Kongobecken bis zum Polarkreis reist mit „The Herds“ eine wachsende Tierherde 20.000 Kilometer durch Afrika und Europa – damit wir die Klimakrise nicht vergessen.
Foto: Kashope Faje for 88 Life Studios
Eine Frau mit Pelzmütze und Lederjacke zielt mit einem Gewehr an der Kamera vorbei, ein Auge ist geschlossen. Die Szene spielt im Freien, umgeben von Natur. Foto: Neue Visionen
NIKI DE SAINT PHALLE BIOPIC
Die Macht des Weiblichen
Sie schoss auf ihre Bilder, kämpfte für Frauen und ist bis heute unvergessen. Warum der neue Film über Niki de Saint Phalle keines ihrer Werke zeigt und trotzdem tief bewegt.
Foto: Neue Visionen
Schwarz-Weiß-Fotografie von Josephine Baker – berühmte afroamerikanische Tänzerin, Sängerin und Bürgerrechtlerin, Symbol des Jazz-Zeitalters und der Pariser Varietészene – im ikonischen Röckchen während einer Bühnenperformance in den 1920er-Jahren. Foto: AP Photo File/dpa
JOSEPHINE BAKER
Sie war so frei
Sie tanzte im Bananenrock, riskierte ihr Leben als Spionin und kämpfte unermüdlich gegen Rassismus: Wer war Josephine Baker? 50 Jahre nach ihrem Tod bleibt sie wegweisend.
Foto: AP Photo File/dpa
Bewegtbilder aus einer digitalen Installation des Künstlers Jakob Kudsk Steensen für die Fondation Beyeler, die sich in teilweise stark abstrahierten Sequenzen mit dem borealen Wald auseinandersetzt. Video: Jakob Kudsk Steensen / Fondation Beyeler
ZUM TAG DES WALDES 2025
Ode an den borealen Wald
Die Ausstellung „Nordlichter“ in der Fondation Beyeler entführt ihre Gäste in die faszinierende Welt der nordischen Kunst, die von den geheimnisvollen Landschaften und dem einzigartigen Licht des Nordens inspiriert ist. Der Wald spielt darin eine zentrale Rolle.
Video: Jakob Kudsk Steensen / Fondation Beyeler
Manufacture Suisse d’Horlogère
Schweiz-Weiß-Portrait der Schauspielerin Angelina Jolie, sie sitzt vor einem Spiegel in einem Restaurant, sie trägt einen Hut und eine schwarze Jacke mit einem weißen Nerzkragen, darauf eine Brosche mit Diamanten und einem Stein in der Mitte. Foto: Courtesy of Netflix
Angelina Jolie als Maria Callas
Très Jolie
Für ihre Darstellung der Callas in „Maria“ könnte Angelina Jolie am 2. März ihren zweiten Oscar davontragen. Der originale Cartier-Schmuck der Operndiva spielt in dem Film ebenfalls eine tragende Rolle.
Foto: Courtesy of Netflix
Schwarzweißfoto mit drei Männern in schwarzen Anzügen und weißen Hemden in einer Bar, im Vordergrund der Schauspieler George Clooney, dahinter Brad Pitt und im Hintergrund Leonardo DiCaprio. Bild: Axel Crieger
Fotocollagen von Axel Crieger im Hotel de Rome
Best Place to be in Berlin
Das Berliner Hotel de Rome lockt mit unwiderstehlichen Bildern des deutsch-amerikanischen Künstlers Axel Crieger in seine Bar.
Bild: Axel Crieger
55 mal 71 Zentimeter großes Ölgemälde: Zwei Frauen und ein Mann in Kleidung des frühen 19. Jahrhunderts sitzen in der Abenddämmerung auf einem großen Felsen und blicken auf das Meer, über dem gerade der Mond aufgeht, zwei Schiffe sind in der Nähe und am Horizont zu sehen. Bild: Alte Nationalgalerie Berlin
Caspar David Friedrich im Met-Museum
Showdown in Übersee
Mit „The Soul of Nature” bringt Caspar David Friedrich zum Abschluss seiner Tournee zum 250. Geburtstag bis Mitte Mai romantische Ideale nach New York.
Bild: Alte Nationalgalerie Berlin
Ein Bild, das Person, Kleidung, draußen, Frau enthält. Foto: Peter Lindbergh Foundation
Ausstellung Dior / Lindbergh in Paris
Das Vermächtnis
Als das Modehaus Dior den Fotografen Peter Lindbergh bat, 80 Couture-Teile aus den letzten sieben Jahrzehnten zu fotografieren, ahnte niemand, dass das Modeshooting in New York nicht nur das Vermächtnis des großen Designers zeigen würde, sondern auch das von Peter Lindbergh.
Foto: Peter Lindbergh Foundation
Manufacture Suisse d’Horlogère
crossarrow-up