Freitag, 13. Juni 2025
Freitag, 13.06.25
Logo Substantial Times
Magazin für modernes Leben
Desiree Sielaff
5 Sportlerinnen von Paris Saint-Germain in Rockstar-Pose und komplett schwarzen Herrenanzügen, mit schwarzen Hemden und schwarzen Herrenschuhen. Foto: Gilles-Marie Zimmermann
DER SPORT PRÄGT DEN ZEITGEIST
Liaison athlétique
Wenn Luxuslabels Fußballclubs einkleiden und Couture Trainingsjacken liebt, verschwimmen die Grenzen zwischen Catwalk und Kabine. Was als exklusive Stil-Affäre begann, ist heute ein globaler Trend: Athleisure. Fast-Fashion-Marken liefern die Massenware dazu. Nur bei der Nachhaltigkeit bleibt die Modewelt auffällig unbeweglich: Ob High-End oder High Street – dominiert wird der Look fast immer von Kunstfasern.
Foto: Gilles-Marie Zimmermann
Benicio del Toro und Mia Threapleton sitzen, getrennt vom Gang, in einem Zugabteil mit dunkler Holzverkleidung und cremefarbener Decke. Foto: Courtesy of TPS Productions/Focus Features © 2025 All Rights Reserved
Wes Andersons phönizischer Meisterstreich
Die Nonne, das Testament und ein Rosenkranz von Cartier
Glaube, Liebe, Spionage – Wes Andersons jüngstes Werk feierte vor einer Woche Premiere in Cannes, heute Abend ist Berlin dran. Der Film um einen zwielichtigen Patriarchen, eine Nonne als Erbin und eine dysfunktionale Familie wird als Anwärter auf die Goldene Palme 2025 gehandelt, die am kommenden Samstag an der Croisette vergeben wird.
Foto: Courtesy of TPS Productions/Focus Features © 2025 All Rights Reserved
Frau in blauer Tracht auf einem weißen Pferd, begleitet von mehreren Ziegen, in weiter Steppenlandschaft. Foto: Loro Piana
LORO-PIANA-INITIATIVE RESILIENT THREADS
Was bleibt, wenn man bleibt
In der ostmongolischen Steppe halten Hirten an ihrer Lebensweise fest – trotz extremer Winter, schwindender Ressourcen und klimatischem Druck. Seit Jahrzehnten bezieht Loro Piana aus der Region seinen Kaschmir. Nun stärkt das Unternehmen die lokale Gemeinschaft mit einem Programm, das Resilienz fördern, Biodiversität erhalten und gesundheitliche Versorgung sichern soll.
Foto: Loro Piana
Trinkbecher aus geriffeltem weißen Porzellan mit einem blauen, aus Tupfen und Strichen gestalteten Fischmotiv. Foto: Royal Copenhagen
Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen
Unter der Glasur: Ihre Majestät
Zum 250. Geburtstag von Royal Copenhagen gestaltet Königin Margrethe II. einen Jubiläumsbecher, der die dänische Porzellantradition mit künstlerischer Eigenwilligkeit adelt.
Foto: Royal Copenhagen
Halbportrait einer Frau vor fuchsiafarbenem Hintergrund, sie trägt ein orangefarbenes Shirt und gelben Nagellack und umarmt sich selbst mit einem Lächeln im Gesicht. Foto: Cast Of Thousands/Shutterstock
MUTTERTAG
Ein Hoch auf das Pflichtgeschenk
Was sagt man einer Person, die einem das Leben geschenkt hat? Idealerweise nicht nur „Danke, hier ein Pflegeset“.
Foto: Cast Of Thousands/Shutterstock
Zwei kunstvoll gestaltete Ohrringe mit unterschiedlich farbigen Edelsteinen, arrangiert auf gelben, matten Ostereiern vor grauem Hintergrund. Foto: Schullin Wien
HANDWERKSKUNST
Frohe Ostern – und ein bisschen Glanz zum Träumen
Was war zuerst da? Beim Ei weiß man es nicht. Aber bei diesen Schmuckstücken ist es klar: Zuerst kam die Idee. Dann die Hand. Dann das Detail.
Foto: Schullin Wien
Mehrere kleine, hohle Baumkuchenringe ohne Glasur stehen in geordneter Reihe auf einem Tablett in der Backstube. Foto: Conditorei Kreutzkamm
BAUMKUCHEN OSTER-EDITION
Likörchen in Bestform
Eier im Kuchen? In Zeiten wie diesen beinahe ein Statement. Bei Kreutzkamm gibt es sie noch – und dazu auch gleich einen Schuss Eierlikör. Allerdings nur im April – man will es ja nicht übertreiben.
Foto: Conditorei Kreutzkamm
Ein Model präsentiert auf dem Laufsteg der Frühjahr/Sommer 2025-Kollektion von Duran Lantink ein auffälliges Outfit. Es trägt ein ärmelloses, leuchtend rotes Oberteil mit Reißverschluss und eine übergroße, skulpturale Kopfbedeckung in rot-weißem Streifenmuster. Der Hintergrund ist neutral und lässt den avantgardistischen Look stark hervortreten. Foto: Duran Lantink
DURAN LANTINK FÜR JEAN PAUL GAULTIER
Enfant terrible beerbt Enfant terrible
Zehn Jahre nach der bewegenden Abschiedsshow von Jean Paul Gaultier kehrt das Haus mit dem Holländer Duran Lantink als Chefdesigner in die Pariser Prêt-à-Porter zurück. Der Neue ist ein würdiger Nachfolger des großen Enfant terrible der Mode.
Foto: Duran Lantink
Ein Taucher in schwerer Ausrüstung nah an der Wasseroberfläche im arktischen Meer, hinter ihm ein kleiner Eisberg, dessen Spitze aus dem Wasser ragt, im Hintergrund ankert ein Boot. Foto: Rolex/Franck Gazzola
ROLEX PERPETUAL PLANET INITIATIVE
„Zweieinhalb Monate kein einziger Hai”
Bei einem Vortrag für und über die Ozeane tauschten sich Ghislain Bardout und Emmanuelle Périé-Bardout, Gründer der Expeditionsreihe Under the Pole, mit dem Meeresbiologen Uli Kunz über den Zustand der Meere aus. Im Interview schildern die drei, was sie unter Wasser erleben.
Foto: Rolex/Franck Gazzola
Fotocollage von drei Laufstegfotos, links ein Model mit einem rosafarbenen Plüschblouson und einer Kapuze mit langen Hasenohren, in der Mitte ein androgynes Model, das ein Schild mit der Aufschrift „The End is near“ hochhält, und rechts ein Model mit hellblauer Hose und Weste aus babyblauen und rosafarbenen Plüschhasen. Fotos: Catwalkpictures
HERBST/WINTER 2025/2026: Welche Mode für unsere Zeit?
Zwischen Eskapismus und Ernst
Die etwas andere Trendanalyse zu den abgelaufenen Fashion Weeks in New York, London, Mailand und Paris. Barbara Markert über die Kleiderordnung zur neuen Weltordnung.
Fotos: Catwalkpictures
Desiree Sielaff
crossarrow-up