Dienstag, 14. Oktober 2025
Dienstag, 14.10.25
Logo Substantial Times
Magazin für modernes Leben
KOFFER
Was uns diese Woche bewegt
Angeschnittenes Bild: Frau – man sieht nur einen goldgelben Steppmantel von der Taille abwärts – geht mit Hund an schlammigem Flussufer, trägt lilafarbene Muck Boots. Foto: Muck Boots
Zum Thema: Es gibt kein schlechtes Wetter
Endlich wieder Matsch
Wenn die Tage nasser werden und die Kastanien glänzend in den Parks herumliegen, beginnt für viele die heimliche Lieblingsjahreszeit der Stiefel.
Foto: Muck Boots
Frauen in bunter traditioneller Kleidung säen von Hand auf trockenem, sandigem Boden in der Sahelzone. Sie arbeiten konzentriert in Reihen, während Bäume im Hintergrund spärlichen Schatten spenden. Foto: The Great Green Wall
Welttag gegen Wüstenbildung
Die stille Schlacht ums Land
Die Great Green Wall soll die Sahelzone begrünen und Menschen neue Perspektiven geben. Doch was auf dem Papier groß klingt, wächst vor Ort nur mühsam – wenn überhaupt.
Foto: The Great Green Wall
Kunstinstallation des Künstlers Benjamin Von Wong vor dem UN-Gebäude in Genf: Ein Berg aus Plastikflaschen liegt symbolisch unter dem Schriftzug „Plastic Treaty“ und der Skulptur „Broken Chair“. Die Aktion findet kurz vor den finalen UN-Verhandlungen über ein globales Plastikabkommen statt. Foto: Christiane Oelrich/dpa
UN-Plastikabkommen
Wer trägt die Last?
Plastik ist zum globalen Problem geworden – und zum Vermächtnis für kommende Generationen. In Genf verhandeln die UN heute über ein Abkommen, das Geschichte schreiben soll. Eine Kunstaktion mit Hunderten Plastikflaschen vor dem UN-Sitz erinnert daran, wer die Verantwortung trägt.
Foto: Christiane Oelrich/dpa
Giorgio Armani steht allein im Scheinwerferlicht auf einer dunklen Bühne. Foto: Luca Bruno/AP/dpa
Wer beerbt Giorgio Armani?
Ein Imperium bleibt zurück
Giorgio Armani hielt bis zuletzt alle Fäden in der Hand – und sprach nur selten über die Zeit nach ihm. Nun muss sich zeigen, wie seine Familie und enge Vertraute das milliardenschwere Modeimperium in die Zukunft führen.
Foto: Luca Bruno/AP/dpa
Der italienische Modedesigner Giorgio Armani besucht das Spiel zwischen EA7 Emporio Armani Mailand und Paris Basketball im Unipol Forum. Giorgio Armani mit ernstem Blick, hebt die Hand zu einer Salut-Geste. Foto: Fabrizio Carabelli/Zuma Press/dpa
ZUM TOD VON GIORGIO ARMANI
Salut, Maestro
Sein Name steht für Eleganz, seine Entwürfe prägten Generationen: Giorgio Armani hat die Modewelt revolutioniert und ihr ein neues Verständnis von Stil und Leichtigkeit geschenkt. Mit 91 Jahren ist der Modeschöpfer nun verstorben. Unsere Autorin Barbara Markert würdigt das Lebenswerk eines Mannes, der nicht nur Kleidung kreierte – sondern eine Haltung.
Foto: Fabrizio Carabelli/Zuma Press/dpa
Schwarzweißfotografie eines Panthers, der auf sandigem Boden steht und nach links blickt; das Tier hebt sich kontrastreich vor schwarzem Hintergrund ab. Foto: Donvanstaden/iStock
NEUE WELTWEITE KAMPAGNE
Die ewige Katze: Cartier und seine Panthère
Eine Geschichte von Weiblichkeit, Eleganz und Kraft von 1914 bis heute: Cartier feiert „La Panthère“ in Juwelen, Accessoires und ab heute über den Dächern von Tokio und Las Vegas.
Foto: Donvanstaden/iStock
Zwei Hände halten einen Goldring mit orangefarbenem Edelstein an einer rotierenden Poliermaschine. Foto: Jessica Grossmann
JUWELEN-UNIKATE
Ein Statement für immer
Schmuckdesignerin Desiree Sielaff setzt auf traditionelles Handwerk und individuelle Gestaltung – von der Arbeit mit Hammer und Flamme bis zum fertigen Bespoke-Ring, der nur ein einziges Mal entsteht.
Foto: Jessica Grossmann
Rückenansicht: Frau mit Strohhut und weißer Bluse schaut aufs Meer – echter UV-Schutz gelingt meist nur mit spezieller Kleidung. Foto: Frank Flores/Unplash
UV-Schutz-Kleidung
Guter Stoff für helle Tage
Stil mit Sinn: Wie UV-Schutzkleidung Sonnenbrand verhindert und Hautkrebs vorbeugt – erklärt von einer Hautärztin.
Foto: Frank Flores/Unplash
David Beckham sitzt barfuß am Rand eines flachen Pools, den Rücken an eine Mauer gelehnt. Er trägt eine dunkelblaue Leinenbluse, hell gestreifte Hose und eine eckige schwarze Sonnenbrille. In der Hand hält er ein Glas Tee, neben ihm steht eine silberne Teekanne. Die Szene ist in warmes, zurückhaltendes Licht getaucht. Foto: Eyewear by David Beckham
SONNENBRILLEN JETZT
Ikonisch Undercover
Der Sommer läuft zur Hochform auf – genau wie die Sonnenbrille. Ob am Strand, in der Stadt oder auf Reisen: jetzt ist der richtige Moment für neue Gläser mit Stil. Manch ein Modell ist vielleicht sogar im Sale – und leichter zu bekommen als der Look vermuten lässt.
Foto: Eyewear by David Beckham
Frau in transparentem, cremefarbenem farbenem Mantel und Tüllkleid mit aufgenähten Blumen steigt eine Treppe in einer cremefarbenen Villa hinauf. Foto: Craig Blankenhorn/Max
Kommentar
Style schlägt Story
Kritiker lästern, Fans schauen weiter – und die Medien sind voll mit News über „And just like That...“. Auch unsere Autorin Barbara Markert kann der Fortsetzung der Millennium-Kultserie „Sex and the City“ trotz schwacher Handlung nicht widerstehen. Hier erklärt sie, warum.
Foto: Craig Blankenhorn/Max
Querformat mit Werkkomponenten des Polaris Chronograph Ocean Grey und Wasseroptik. Foto: Jaeger-LeCoultre
JAEGER-LECOULTRE POLARIS CHRONOGRAPH OCEAN GREY
Geboren in den Sixties, gebaut für heute
Die neue Polaris Chronograph Ocean Grey knüpft an die Taucheruhren der 1960er-Jahre an – mit einem modernen Zifferblatt, feiner Handarbeit und mechanischer Präzision aus dem Vallée de Joux. Eine Hommage an Funktion und Form vergangener Jahrzehnte.
Foto: Jaeger-LeCoultre
Einsamer Arganbaum in trockener Landschaft, im Hintergrund weitere Arganbäume. Foto: Argand‘Or
NATURKOSMETIK AUS ARGANÖL
Was der Baum weiß, weiß das Öl
Seit Jahrtausenden prägt der Arganbaum die karge Landschaft Südmarokkos – er trotzt Hitze, Dürre und Zeit. In seinem Öl bündelt sich das überlieferte Wissen um Wirkung, Pflege und Lebenskunst. Gemeinsam mit marokkanischen Frauenkooperativen bringt das Unternehmen Argand’Or dieses Wissen in Flakons – als Naturkosmetik mit Herkunft und Haltung.
Foto: Argand‘Or
Einzelne Militäruhr von Jaeger-LeCoultre in Vitrine mit Aufschrift „1945 Pilot’s Watch Mark XI. Foto: Jaeger-LeCoultre
Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection
Zeitreise in Stahl und Stil
Die Münchner Boutique von Jaeger-LeCoultre zeigt historische Sportuhren der Marke aus acht Jahrzehnten, von militärischen Instrumenten der 1940er-Jahre bis zu Konzeptmodellen des 21. Jahrhunderts – gebaut für Piloten, Taucher und Entdecker, denen das Abenteuer nicht fremd war.
Foto: Jaeger-LeCoultre
Produktaufnahme des roten Sprizzers mit gefülltem Glas darunter. Die Kammer ist mit Prosecco, Bitter und Eiswürfeln gefüllt. Foto: Sprizzer
DOLCE VITA OHNE YACHT UND DROHNENFLUG
Wer braucht schon Venedig?
Während die einen sich in Venedig die Kanäle sperren und den Spritz per Butler reichen lassen, trinkt der gemeine Sommermensch sein Glas lieber in Ruhe – unter Bäumen, auf Decken, mit Blick in den Park, aufs Wasser oder auf den Grill. Eine Erfindung aus Treviso bringt die Aperitivo-Kultur jetzt genau dorthin – ganz ohne Strom, aber mit Stil.
Foto: Sprizzer
Außenpool des Badehauses des Sensoria Dolomites mit Waldrand, Liegen und Blick auf die Bergkulisse des Schlern. Foto: Brandnamic
PRIVATE SPAS IN DEN BERGEN
Weniger WLAN, mehr Wirl
Wenn Berge zu Beschützern werden, Wasser zur Gedankenpause und Architektur zur Einladung: Dann beginnt Erholung. Acht Private Spa Hideaways in Südtirol, Österreich und Bayern zeigen, wie Rückzug aussehen kann, bei dem man das Spa für sich hat. Und sich selbst auch.
Foto: Brandnamic
Farbintensives Wandbild mit dem Schriftzug „Yes“ aus korallenroten Krakenarmen auf blau-weißem Wasser-Splash-Hintergrund unter einer Brücke; davor steht ein küssendes Paar – Szene in einer ehemals vernachlässigten Unterführung in Brooklyn. Foto: Stefan Sagmeister
DESIGN FÜR URBANES LEBEN
Ja zur Kraft der Schönheit
Was ein bunter Schriftzug unter einer Schnellstraße in Brooklyn bewirkt, zeigen auch Wien und Wuppertal: Wer Schönheit in den öffentlichen Raum bringt, verändert nicht nur Orte, sondern auch Verhalten – und manchmal ganze Städte.
Foto: Stefan Sagmeister
KOFFER
cross