
Natürlich aus Schottland
Der gefeierte schottische Küchenchef Tom Kitchin, bekannt für sein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant „The Kitchin“ in Edinburgh, bringt sein „From-Nature-to-Plate“-Konzept in das Londoner Brown's Hotel. Bis zum 25. Mai 2025 können die Gäste in der „Donovan Bar“ des ehrwürdigen Hauses eine von Kitchin komponierte Auswahl an saisonalen kleinen Gerichten genießen, die die besten lokalen Produkte des Landes feiern.
„Ich lebe unsere Philosophie From Nature to Plate“, so Kitchin. Sein Credo:„Es geht darum, die Produkte zu respektieren und die besten, frischsten und saisonalen Zutaten zu verwenden.“ Seine Leidenschaft sei es, den Gästen neue Geschmacksrichtungen und Interpretationen vorzustellen. Und auf diese Weise Erinnerungen zu schaffen, die die Menschen über das Essen mit der Natur verbinden.

Von Edinburgh nach London – Eine kulinarische Residency im Brown’s Hotel
Kitchins Bezug zum Kochen ist in seinem schottischen Erbe verwurzelt, wobei er die moderne britische Küche mit französischen Techniken verbindet. Die Zutaten für seine Gerichte bezieht er von lokalen Produzenten. Die wählt er aus aufgrund ihres Engagements für Qualität und Nachhaltigkeit. „Frische ist alles für mich“, betont Kitchin. „Wir arbeiten mit Betrieben zusammen, die sich genauso für Lebensmittel engagieren wie wir", so der Sternekoch.
Hommage an die heimatliche Naturspeisekammer
Ein Blick auf das Menü zeigt Kitchins typische Handschrift: Er setzt auf Zutaten aus den Küstenregionen und Highlands seiner Heimat. Ein Höhepunkt sind seine handverlesenen Loch-Creran-Austern, serviert mit einem speziell kreierten Highland-Park-Whisky-Essig. Ebenso auf der Karte steht ein Wagyu-Rindertatar vom Highland Wagyu in Dunblane. Das Ganze verfeinert mit Grünkohlchips und Petrossian Daurenki Tsar Imperial Kaviar.

Geschichten über Schottlands kulinarisches Erbe
Für Gäste, die typische regionale Aromen erleben möchten, bietet Kitchin knusprige Käsestangen mit Mull Cheddar, geräucherten Lachs vom Traditionsfischhändler Welch’s und schottische Haggis-Bonbons an.
„Essen hat eine besondere Kraft – es bringt Menschen zusammen“, sagt Tom Kitchin und betont die emotionale Erfahrung des Essens. Durch seine sorgfältig komponierten Speisen möchte er nicht nur Gaumenfreuden schaffen, sondern auch Geschichten über das kulinarische Erbe seiner Heimat erzählen.
Zur Begleitung: Drinks von Salvatore Calabrese
Passend zu den Gerichten aus der Speisekammer der Natur hat Kitchin mit dem Maestro der Donovan Bar, Salvatore Calabrese, sowie mit Federico Pavan, dem Area Director of Mixology, eine harmonische Kombination aus Speisen und Drinks entwickelt. Ein Beispiel ist der Highland Park Old Fashioned, der perfekt mit den Loch-Creran-Austern harmoniert. Aber auch eine sorgfältig kuratierte Weinkarte verspricht ein abgerundetes Geschmackserlebnis.
Schottische Spezialitäten im Herzen Londons
Diese besondere Residency im Brown’s Hotel ist mehr als eine kulinarische Gelegenheit. Sie ist eine Hommage an die reiche Genusskultur des Landes, präsentiert von einem der gefeierten Köche des Landes. Wer also auf der Suche nach authentischer schottischer Küche in London ist, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Eine Residency in einem der ehrwürdigsten Hotels Londons
Die exklusive Residency von Tom Kitchin findet im Brown’s Hotel statt, einem der feinsten Häuser der Rocco Forte Gruppe. Die familiengeführte Hotelgruppe, gegründet von Sir Rocco Forte und seiner Schwester Olga Polizzi, zelebriert zeitlose Eleganz, besten Service und luxuriöse Aufenthalte an einigen der begehrtesten Orte Europas. Jedes Hotel der Gruppe verbindet historische Architektur mit modernem Design und spiegelt die Kultur und den Charakter seiner jeweiligen Stadt wider. Das Brown’s Hotel, eines der ältesten Luxushotels Londons, empfängt seit 1837 in Mayfair seine Gäste. Es bietet mit der Donovan Bar einen d e r „Places to be” der britischen Hauptstadt.