
Best Place to be in Berlin
Anlässlich der Berlinale verwandelte sich das Hotel de Rome am Bebelplatz in eine Bühne des Hollywood-Glamours. In der „Chiaro Bar“ präsentiert der Künstler Axel Crieger bis Juni 2025 seine exklusiven Fotocollagen, die zeitlose Eleganz und cineastische Atmosphäre vereinen.

Hollywood-Ikonen neu inszeniert
Die Ausstellung zeigt Porträts von elf Weltstars wie George Clooney, Jack Nicholson, Emma Stone, Marlon Brando und Marilyn Monroe. Mit seiner Technik, die Fotografie, Grafikdesign und Malerei miteinander kombiniert, erschafft Crieger Werke, die Geschichten erzählen und Hollywood-Berühmtheiten in einem völlig neuen Licht zeigen.

Axel Crieger: Bilder, die im Kopf entstehen
Die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Illusion lösen sich auf, wenn der Künstler Axel Crieger, 1955 in München geboren, seine modernen Collagen kreiert – komponiert aus mehreren Bildern und verfeinert durch Spezialeffekte. Seine Motive sind Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, die in charakteristischen Kontexten dargestellt werden. Der in Los Angeles lebende und arbeitende Künstler nennt diese Werke „Headshots“ – Bilder, die im Kopf entstehen. Viele Hollywoodstars sammeln seine preisgekrönten Fotomontagen, und Unternehmen wie Time Warner, BMW, Levi’s und Ford haben sich seine Dienste gesichert.
Celebrities wie Robert De Niro, Cary Grant, Marilyn Monroe, James Dean oder Paul Newman sind bevorzugte Inspiration für Axel Criegers künstlerische Arbeit. Wie ein Komponist setzt er einzelne Elemente zu imposanten Werken zusammen. Seine Erfahrung als professioneller Fotograf kommt ihm dabei zugute, da er viele seiner „Icons“ persönlich traf, fotografierte oder porträtierte. Sein Archiv umfasst über 10.000 Fotografien.

Exklusiv für das Hotel de Rome geschaffen
Highlight der öffentlich zugänglichen Ausstellung mit den sechs großformatigen Werken sind Fotocollagen, die exklusiv für das Hotel de Rome geschaffen wurden. Die kunstvoll inszenierten Schwarz-Weiß-Bilder kombinieren berühmte Persönlichkeiten mit der historischen Kulisse des Hauses und verleihen der Chiaro Bar Hollywood-Flair.

Glamour und Geschichte zum Gin
Einige der Stars auf den Bildern waren bereits Gäste im Hotel de Rome oder besuchten die Hauptstadt während der Berlinale, was die Kunstwerke so authentisch macht.
Während des Besuchs in der Chiaro Bar können die Gäste exquisite Cocktails genießen – mit Blick auf den historischen Bebelplatz. Ein perfektes Zusammenspiel aus Kunst, Genuss und Geschichte.


Hotel de Rome – Haus mit Historie
Das 2006 eröffnete Hotel de Rome ist eines von 14 Häusern der Rocco-Forte-Gruppe. Diese wurde 1996 von Sir Rocco Forte und seiner Schwester Olga Polizzi gegründet. Alle Hotels Resorts, Residenzen und Villen der Gruppe sind in zeitgenössischen oder historischen Baudenkmälern beheimatet und liegen an außergewöhnlichen Plätzen.
Das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Gebäude des Hotel de Rome diente bis 1945 als Hauptsitz der Dresdner Bank. Es wurde einst vom Architekten Ludwig Heim im Stil der Renaissance entworfen und hatte ursprünglich drei Etagen. 1923 wurden drei weitere Etagen und eine Dachterrasse ergänzt, die 1952 bei der Beseitigung von Kriegsschäden wieder zurückgebaut wurden.
In der DDR-Zeit diente es kurzzeitig als Kino, Sitz der Bezirksleitung der SED und dann als Staatsbank der DDR. Nach der Wiedervereinigung stand das Gebäude für mehr als ein Jahrzehnt in weiten Teilen leer.
Das Spa de Rome befindet sich heute im ehemaligen Tresor der Bank. Zu den originalen Details gehören 15 Zentimeter dicke Stahltüren, die in ein Behandlungszimmer führen. Die Blattgold-Mosaike an den Wänden erinnern an die Goldreserven der Bank, die hier einst aufbewahrt wurden.
Weitere Infos:
Ort: Chiaro Bar, Hotel de Rome, Behrenstraße 37, Berlin
Öffnungszeiten: Ausstellung bis Juni 2025 täglich von 12 bis 1 Uhr. Der Eintritt ist frei.