Dienstag, 14. Oktober 2025
Dienstag, 14.10.25
Logo Substantial Times
Magazin für modernes Leben
Manufacture Suisse d’Horlogère
Ordentlich sortierter begehbarer Kleiderschrank mit Kleidung und Schuhen als Symbol für Überkonsum und Textilmüll in der EU.
12
Foto: tiero/iStock
Zahl der Woche
Modemüll pro Kopf und Jahr in Kilo
12 Kilo Kleidung und Schuhe landen pro Kopf und Jahr im EU-Müll. Ein neues Gesetz soll Textilabfälle reduzieren, die Hersteller zur Kasse bitten – und Fast Fashion in die Pflicht nehmen.
Foto: tiero/iStock
In einem großen runden Becken mit blauem Wasser treiben zahlreiche weiße Porzellanschalen treiben; Installation „clinamen“ von Céleste Boursier-Mougenot in der Rotunde der Bourse de Commerce in Paris. Video: Bourse de Commerce/Pinault Collection
VIDEO DER WOCHE
Der Klang der Atome
In der Pariser Bourse de Commerce gleiten 111 Porzellanschalen über das Wasser und erzeugen sanfte Glockenklänge – eine traumwandlerische Installation des Künstlers Céleste Boursier-Mougenot.
Video: Bourse de Commerce/Pinault Collection
Schwarze, gebrauchte Birkin Bag mit Schulterriemen, Metallbeschlägen und sichtbaren Gebrauchsspuren. Nahaufnahme vor grauem Hintergrund: Eine Frau mit schwarzem Kleid und hellgrauen Handschuhe ist dabei, die Tasche auf einem schwarzen Lacktisch abzustellen. Es handelt sich um das erste Modell, das Hermès für Jane Birkin entwarf.
8600000
Foto: Michel Euler/AP/dpa
ZAHL DER WOCHE
Auktionspreis für die erste Birkin Bag
Je t’aime … moi non plus – aber ich nehm‘ die Tasche. Die allererste Birkin Bag wurde in Paris versteigert – und knackte mit 8,6 Millionen Euro den Handtaschen-Auktionsrekord. Getragen von Jane Birkin, inklusive Nagelknipser und Charme. Luxus hatte selten so viel Patina.
Foto: Michel Euler/AP/dpa
Foto von oben von einer Frau im 50er-Jahre-Look in einem roten Badeanzug, mit weißer Sonnenbrille und Strohhut in der Hand, die auf einem satt grünen gemähtem Rasen liegt. Foto: Unsplash+/Getty
No Mow May
Was ist der No Mow May und soll ich da mitmachen?
Der Trend kommt aus England. Naturschutzverbände rufen 17 Millionen hiesige Gartenbesitzer dazu auf, die Gewohnheit zu übernehmen. Was es damit auf sich hat.
Foto: Unsplash+/Getty
Blick in einen Park mit vielen noch winterlichen Bäumen ohne Laub, der gesamte Boden ist übersät mit violetten Krokussen.
4000000
Foto: husum-tourismus.de
Zahl der Woche
Krokusse im Schlosspark von Husum
Vier Millionen Krokusse verwandeln den Schlosspark vor Husum in ein violettes Blütenmeer. Es ist das größte Krokusfeld in Nordeuropa.
Foto: husum-tourismus.de
Foto: Substantial Times
Podcast der Woche
Mode-Talk mit Barbara Markert #1
Im Mode-Talk mit Barbara Markert unterhält sich Substantial-Times-Chefredakteurin Elke Reinhold mit der Journalistin und Frankreich-Korrespondentin Barbara Markert über News und Tendenzen aus der Welt der Mode. Aus aktuellem Anlass geht es in Folge 1 um das Thema Pelz: Für die Herbst- und Wintermode 2025/2026 präsentierten die internationalen Modeschöpfer auf ihren Laufstegen soeben Pelze en masse – in fake und in echt.
Foto: Substantial Times
Portraitfoto einer jungen Frau in einem Supermarkt zwischen den Regalen, sie blickt genau in die Kamera. Foto: Joshua Rawson-Harris / Unsplash
Frage der Woche
Wie nachhaltig sind unsere Supermärkte?
Tun die großen Supermarktketten hierzulande genug, um nachhaltiger zu werden? Eine gerade veröffentlichte Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes hat mit dieser Fragestellung die acht umsatzstärksten Lebensmitteleinzelhändler unter die Lupe genommen, von Aldi bis Rewe.
Foto: Joshua Rawson-Harris / Unsplash
Nahaufnahme einer Vanillepflanze auf der Insel La Réunion. Kaum sichtbar, im selben Grün wie die Pflanze, sitzt darin eine kleine Echse. Foto: Giorgia Grimaldi
Auf den Spuren einer königlichen Pflanze
Wo kommt die Vanille her?
Genauer gesagt: die Bourbonvanille. Bevor sie zum Must-have einer jeden guten Backstube wurde, reiste sie einmal um die Welt. Held dieser abenteuerlichen Geschichte ist ein besonders scharfsinniges Kind.
Foto: Giorgia Grimaldi
Das Bild zeigt einen Bergretter und seinen Hund in einem Rettungshubschrauber bei der Ankunft an einer Einsatzstelle. Video: Hamilton Watch/Air Zermatt
VIDEO DER WOCHE
Wo jede Sekunde zählt
Hoch oben in den Alpen, wo das Wetter blitzschnell umschlagen kann und stets Lawinengefahr besteht, zählt im Notfall jede Sekunde. In der Dokuserie „The Time Factor“ stellt die Uhrenmarke Hamilton Menschen hinter der Rettungsorganisation Air Zermatt in den Mittelpunkt.
Video: Hamilton Watch/Air Zermatt
crossarrow-up