Dienstag, 14. Oktober 2025
Dienstag, 14.10.25
Logo Substantial Times
Magazin für modernes Leben
Denn Qualität liebt Details
Essen & Trinken 
Produktaufnahme des roten Sprizzers mit gefülltem Glas darunter. Die Kammer ist mit Prosecco, Bitter und Eiswürfeln gefüllt. Foto: Sprizzer
DOLCE VITA OHNE YACHT UND DROHNENFLUG
Wer braucht schon Venedig?
Während die einen sich in Venedig die Kanäle sperren und den Spritz per Butler reichen lassen, trinkt der gemeine Sommermensch sein Glas lieber in Ruhe – unter Bäumen, auf Decken, mit Blick in den Park, aufs Wasser oder auf den Grill. Eine Erfindung aus Treviso bringt die Aperitivo-Kultur jetzt genau dorthin – ganz ohne Strom, aber mit Stil.
Foto: Sprizzer
Mehrere kleine, hohle Baumkuchenringe ohne Glasur stehen in geordneter Reihe auf einem Tablett in der Backstube. Foto: Conditorei Kreutzkamm
BAUMKUCHEN OSTER-EDITION
Likörchen in Bestform
Eier im Kuchen? In Zeiten wie diesen beinahe ein Statement. Bei Kreutzkamm gibt es sie noch – und dazu auch gleich einen Schuss Eierlikör. Allerdings nur im April – man will es ja nicht übertreiben.
Foto: Conditorei Kreutzkamm
Ein Mann in weißer Kochjacke sitzt lächelnd hinter einem Bartresen, vor ihm aufgereihte silberne Shaker, hinter ihm ein goldfarbenes Flaschenregal mit vielen Spirituosen, darunter Whisky aus Schottland. Foto: Rocco Forte Hotels
Tom Kitchin zu Gast im Brown’s Hotel London
Natürlich aus Schottland
Der schottische Sternekoch Tom Kitchin, bekannt für seine Philosophie „From Nature to Plate“, kocht bis 25. Mai als Resident Chef für das Bar-Publikum des Londoner Brown’s Hotels.
Foto: Rocco Forte Hotels
Portraitfoto einer jungen Frau in einem Supermarkt zwischen den Regalen, sie blickt genau in die Kamera. Foto: Joshua Rawson-Harris / Unsplash
Frage der Woche
Wie nachhaltig sind unsere Supermärkte?
Tun die großen Supermarktketten hierzulande genug, um nachhaltiger zu werden? Eine gerade veröffentlichte Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes hat mit dieser Fragestellung die acht umsatzstärksten Lebensmitteleinzelhändler unter die Lupe genommen, von Aldi bis Rewe.
Foto: Joshua Rawson-Harris / Unsplash
Nahaufnahme einer Vanillepflanze auf der Insel La Réunion. Kaum sichtbar, im selben Grün wie die Pflanze, sitzt darin eine kleine Echse. Foto: Giorgia Grimaldi
Auf den Spuren einer königlichen Pflanze
Wo kommt die Vanille her?
Genauer gesagt: die Bourbonvanille. Bevor sie zum Must-have einer jeden guten Backstube wurde, reiste sie einmal um die Welt. Held dieser abenteuerlichen Geschichte ist ein besonders scharfsinniges Kind.
Foto: Giorgia Grimaldi
Ein Becher aus gelbem Emaille, aus dem Dampf emporsteigt. Bild: Daria Khoroshavina/Glasshouse Assignment
Hot oder Cold Brew
Viel Rauch um nichts?
Kalt gebrühter Kaffee gilt ja neuerdings als Immunbooster. Und weil es jetzt auch Maschinen gibt, die das können, und die vielleicht unterm Weihnachtsbaum liegen sollen, haben wir mal nachgefragt: Stimmt das mit „weniger Säure, weniger Bitterstoffe, bekömmlicher und gesünder“?
Bild: Daria Khoroshavina/Glasshouse Assignment
crossarrow-up