Dienstag, 18. November 2025
Dienstag, 18.11.25
Logo Substantial Times
Magazin für modernes Leben
Installation „Effervescent“ von Louise Lang im leeren Schwimmbecken des ehemaligen Badehauses Maiersreuth. Hunderte gläserne Bubbles füllen das türkis gekachelte Becken.
1111
Foto: Badehaus Maiersreuth
Zahl der Woche

Gläserne Bubbles in einem Pool

Wie eine Welle füllen 1111 gläserne Blasen den Pool des ehemaligen Badehauses Maiersreuth in der nördlichen Oberpfalz. Diese maß- und passgenau gefertigte Installation von Louise Lang ist Teil der aktuellen Herbstausstellung „The Other Touch – Glas“ im Kunstprojekt Badehaus.
Foto: Badehaus Maiersreuth

Effervescent (englisch: schäumend) nennt Louise Lang ihre aus gläsernen Ballonen gefertigte Arbeit, mit der sie sich auf die frühere Kur- und Wohlgestimmtheit der Badehaus-Gäste bezieht. Die lichtdurchflutete Installation verwandelt das Becken in ein vibrierendes, transparentes Feld – zwischen Wassererinnerung, Bewegung und Schwebezustand.

Ob es tatsächlich 1111 Glasblasen sind, wird sich am Tag der Finissage am 26. Oktober zeigen, wenn die Arbeit ab 14 Uhr eine Transformation erfährt.

Poolraum des ehemaligen Badehauses Maiersreuth mit holzverkleidetem Dach und türkisfarbenen Kacheln. Das leere Schwimmbecken ist dicht gefüllt mit hunderten gläsernen Kugeln der Installation „Effervescent“ von Louise Lang.
Effervescent (schäumend) nennt Künstlerin Louise Lang ihre aus gläsernen Kugeln maß- und passgenau gefertigte Installation im Becken des Badehauses Maiersreuth. Sie verweist damit auf die frühere Kur- und Wohlgestimmtheit der Gäste. Die Arbeit ist Teil der Herbstausstellung „The Other Touch – Glas“, die noch bis 26. Oktober 2025 Werke von Louise Lang, Veronika Beck, Margot Luf und MadC zeigt.Foto: Badehaus Maiersreuth

Vier Positionen – ein Dialog

Die Ausstellung, kuratiert von Axel T Schmidt, wurde in Zusammenarbeit mit der Glashütte Lamberts Waldsassen realisiert, die für ihr mundgeblasenes Flachglas bekannt ist. Gezeigt werden Werke von vier Glaskünstlerinnen, die den Dialog zwischen Kunst und Handwerk neu beleuchten.

So würdigt die Ausstellung nicht nur das Glasmacher-Handwerk, das 2023 zum europäischen immateriellen Kulturerbe erklärt wurde, sondern macht auch das künstlerische Potenzial sichtbar, das im Zusammenwirken beider Disziplinen – Kunst und Handwerk – entsteht.

Veronika Beckh zeigt unter dem Titel #INTINGO skulpturale Glasobjekte, die sie in einem Stück bläst – Objekte, die dem Material biomorphe Formen und fließende Farbschattierungen entlocken.
MadC, international bekannte Streetart- und Graffiti-Künstlerin, realisiert ihre großflächigen Arbeiten erstmals in Glas und eröffnet damit neue Dimensionen von Überlagerung und Transparenz im Licht.
Margot Luf, ehemalige Assistentin von Lothar Fischer (Gruppe SPUR), präsentiert für „Kreuzblumen – 14 Farbglasfenster für eine Kapelle“ großformatige Entwürfe, die Spiritualität und handwerkliche Präzision vereinen.

Kunst als öffentlicher Ort

Diese Glas-Ausstellung versteht sich als ästhetisches und kulturgeschichtliches Statement – als vielschichtiges Plädoyer für den Dialog zwischen Generationen, Gewerken und Geschlechtern.
Sie ist getragen von der Überzeugung, dass Kunst ein öffentlicher Ort sein kann, an dem Tradition und Zukunft auf neue Weise miteinander in Berührung kommen.

Badehaus Maiersreuth

Das Badehaus Maiersreuth liegt im Ortsteil Maiersreuth der Gemeinde Bad Neualbenreuth in der Oberpfalz (Landkreis Tirschenreuth) und war ab 1989 als Pilotprojekt für den Kur- und Badebetrieb im Zusammenhang mit dem nahegelegenen Sibyllenbad in Betrieb. 1996 wurde das Sibyllenbad eröffnet, das Badehaus Maiersreuth später in ein Kunst- und Kulturprojekt umgewandelt. Der Verein Badehaus Maiersreuth e. V., gegründet 2018, betreibt heute das Haus und kuratiert dort Ausstellungen, Workshops und Künstlerresidenzen. 2022 wurde das Projekt mit dem Staatspreis „Bayerischer Kreativort“ ausgezeichnet.

Kunstprojekt Badehaus Maiersreuth
95698 Bad Neualbenreuth
Noch bis 26. Oktober 2025, jeweils Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr

envelopeexit-upcrossarrow-up