Sagenhafte Magie
Der Genfer Uhrmacher Roger Dubuis (1938–2017) war und ist berühmt für seine überbordende Kreativität und seinen Anspruch, mit jeder neuen Uhr die Grenzen des Machbaren auszuloten. Sein Spirit und seine Genialität beflügeln heute seine Nachfolger und machen die Uhren der Marke zu begehrten Sammlerstücken, von denen jedes einzelne höchste Uhrmacherkunst und außergewöhnliches Design in sich vereint.
Die ikonische Kollektion „Excalibur Knights of the Round Table“ versinnbildlicht die Suche nach dem höchsten Grad an Savoir-faire in allem, was eine Uhr bieten kann: Design, Technik und Exklusivität.
Auf dem Genfer Uhrensalon 2013 präsentierte Roger Dubuis himself das erste Exemplar seiner spektakulären neuen Serie „Excalibur Knights of the Round Table“: eine Uhr mit den Rittern der Tafelrunde, und zwar als Miniaturen aus Rotgold mit ihren Schwertern um den runden Tisch platziert.
Seitdem gab es zehn Varianten der Uhr, stets mit den zwölf Rittern, die mit den Jahren noch perfekter und feiner im Ausdruck und der Körperhaltung und ihrer Bewegung geworden sind. Die Präzision der Handarbeit lässt sich nur mit der Lupe vollständig erfassen. Die Tafel besteht stets aus Edelsteinen, Email oder anderen wertvollen Materialien, die besondere Handwerkskünste – „Métiers d’Art“ – erfordern.
Soeben lancierte die Manufaktur Modell Nummer elf: Die „Knights of the Round Table – The omniscient Merlin”. Dem allwissenden Merlin ist sie also gewidmet. Ihr Schauplatz ist der sagenumwobene „Giant’s Causeway“ – die Straße der Riesen – in Nordirland. Eine Felsenlandschaft an der Küste, wo sich rund 40.000 oft sechseckige Basaltsäulen erheben. Entstanden vor rund 60 Millionen Jahren. Einer Sage nach soll der Zauberer Merlin sich an diesen Stelen bedient haben, um Stonehenge zu errichten.
Der Film nimmt uns mit auf eine kurze Reise zum mythischen Giant’s Causeway in Nordirland. Von dort geht es in das Gehäuse der sagenhaften Uhr von Roger Dubuis, „Knights of the Round Table – The omniscient Merlin“. Beim Flug über das Zifferblatt können wir die 6 Millimeter großen goldenen Ritter in Bildschirmgröße erkunden. Video: Roger Dubuis
Nun erheben sich die Stelen der Straße der Riesen auf dem Zifferblatt der Uhr „Knights of the Round Table – The omniscient Merlin“, bewacht von den zwölf Rittern der Tafelrunde.
Die Knights of the Round Table – The Omniscient Merlin ist auf 28 Exemplare limitiert und nur in Roger-Dubuis-Boutiquen erhältlich. Der Preis beträgt 370.000 Euro.
Über Roger Dubuis
Mit der Mischung aus Charakter und uhrmacherischem Know-how zählt Roger Dubuis seit 1995 zur Spitze der Feinuhrmacherei. Unter dem Schlagwort „Hyper Horology“ wurde seine Manufaktur für ihre Besessenheit und disruptive Haltung berüchtigt, die Vergnügen, Freiheitsgeist und Verrücktheit vereint. Die allesamt mit dem Poinçon de Genève ausgezeichneten traditionellen und zugleich zeitgenössischen Meisterwerke sind eine Demonstration überlieferter Handwerkskunst, die das Haus Jahr für Jahr mit Kreativität und innovativen Materialien neu interpretiert.
Nachhaltigkeitsversprechen
Das Unternehmen erklärt, bei der Beschaffung seiner Materialien nur Lieferanten auszuwählen, die die höchsten Standards für Nachhaltigkeit, Menschen- und Arbeitsrechte einhalten. Das Haus arbeite mit seinen Lieferanten zusammen, um den ökologischen Fußabdruck ihrer Tätigkeit zu verringern, und fordere sie auf, ihr Engagement durch einen gemeinsam vereinbarten Verhaltenskodex nachzuweisen, in dem die Regeln für die Geschäftsbeziehungen aufgeführt sind. Seit 2014 ist Roger Dubuis mit dem „Code of Practice” des Responsible Jewellery Councils (RJC) zertifiziert. Die Manufaktur bezieht nach eigenen Angaben nur Diamanten von Unternehmen, die sich an das Zertifizierungssystem des sogenannten Kimberley-Prozesses halten. Die Armbänder werden in Italien, Portugal und der Schweiz hergestellt.